Über mich
Mehr über meine beruflichen Erfahrungen und Ausbildungsschwerpunkte.

Theaterworkshops für Kinder und Jugendliche:
- Junges Nationaltheater Mannheim
- Jugendförderung Speyer
- Volkshochschule Eberbach-Neckargemünd
- Jugendstrafanstalt Schifferstadt
Vor und hinter der Kamera:
Bildungsfilme über Romantik, Weimarer Klassik, Literatur nach 1945, Expressionismus in Kunst und Literatur, Die Ballade, Methoden der Theaterpädagogik (tsm video)
Auf der Bühne:
Mit meinen Kolleginnen Selma Kirschner und Michaela Krimmer entwickle ich momentan ein Bühnenstück zum Thema Erfolg; seit dem Kindesalter tanze ich mit Begeisterung (Jazz, Modern Dance)
MEINE VITA:
Seit September 2017
Selbständige Theaterpädagogin BuT®
Theaterpädagogik bei Hier kommt keiner durch! (Junges Nationaltheater Mannheim) / Theaterworkshop auf dem Elektrofestival Bucht der Träumer / Leitung von Theater-AGs (Freiherr-vom-Stein-Schule Neckarsteinach, Hirschacker-Grundschule Schwetzingen) / Leitung theaterpädagogischer Projekte beim Internationalen Bund Langen (Seelenwunschreise & Scheherazade erzählt…1001 Geschichte vom Ankommen)
Oktober 2016 – September 2017
Ausbildung zur Theaterpädagogin BuT® an der Theaterwerkstatt Heidelberg
Methodik und Didaktik der Theaterpädagogik / Dramaturgie und Regiekonzeption / Spielleitung / Schauspielpädagogik/ Tanzpädagogik / Inszenierung / Geschichte des Theaters / Praktikum Junges Staatstheater Karlsruhe
Hamlet / Hamletmaschine / Herzstück / König Lear / Romeo und Julia / Kasimir und Karoline / Medea / Odysseus
September 2015 – Oktober 2016
Assistenzen und Hospitanzen am Theater
Regie- und Produktionsassistenzen: Der gestiefelte Kater (Theater Baden-Baden, Regie: Jule Kracht) / Dreier steht Kopf (Junges Nationaltheater Mannheim, Regie: Jule Kracht) / Kollisionen (Staatstheater Mainz, Regie: Felix Berner)
Regie- und Dramaturgiehospitanzen: Eine Woche voller Samstage (Staatstheater Mainz, Regie: Ekat Cordes) / Grimm. Ein deutsches Märchen (Staatstheater Mainz, Regie: Jan-Christoph Gockel) / Anders (Staatstheater Mainz, Regie: Anne Bader) / Zu(sammen)kunft (Staatstheater Mainz, Regie: Sara Ostertag)
Oktober 2011 – Mai 2015
B.A. Germanistik/Kunst-Medien-kulturelle Bildung an der Goethe-Universität Frankfurt
Kinder- und Jugendtheater / Das Dritte Reich in der Kinder- und Jugendbuchliteratur / Afrikaromane / Daniel Kehlmann / Popästhetik / Expressionismus / Visuelle Kultur / Möglichkeiten der Malerei
Das kunstseidene Mädchen (Irmgard Keun) / Die Mittagsfrau (Julia Franck) / Roman eines Schicksallosen (Imre Kertész) / Die stummen Schreie (Élisabeth Combres) / F (Daniel Kehlmann)