Interkulturelles Frauentheaterprojekt
In Kooperation mit der Freiwilligenagentur der Stadt Speyer und dem Arbeitskreis Asyl Speyer e.V. habe ich von Mai 2018 bis März 2019 ein interkulturelles Theaterprojekt für Frauen realisiert. An einer Weiterführung oder Neuentwicklung des Projektes besteht Interesse.

Sehnsucht, wonach?
Zehn Frauen aus sechs verschiedenen Ländern haben sich in den vergangenen Monaten künstlerisch-theatral mit fünf verschiedenen Frauenschicksalen auseinandergesetzt.
Entstanden ist eine Szenencollage, die kein realgetreues Bild von fünf berühmten Frauen zeichnet, sondern vielmehr von den eigenen Erfahrungen, Gedanken und Interpretationen der Projektteilnehmerinnen geprägt ist. Verbindendes und vereinendes Motiv sind (weibliche) Sehnsüchte, die sich – trotz zeitlicher und kultureller Unterschiede – doch häufig ähneln.
„Heimweh wonach?
Wenn ich ‚Heimweh‘ sage, sag ich ‚Traum‘.
Denn die alte Heimat gibt es kaum.
Wenn ich Heimweh sage, mein ich viel:
Was uns lange drückte im Exil.
Fremde sind wir nun im Heimatort.
Nur das ‚Weh‘, es blieb.
Das ‚Heim‘ ist fort.“
Mascha Kaléko / Sehnsucht, wonach?.
Premiere am 09. März 2019 in der Heiliggeistkirche Speyer
„O Schwalbe, leih‘ mir deine Flügel,
O nimm mich mit ins ferne Land,
Wie selig sprengt‘ ich alle Zügel,
Wie wonnig jedes fesselnd‘ Band!
Und schwebt‘ ich frei mit dir dort oben
Am ewig blauen Firmament,
Wie wollte ich begeistert loben
Den Gott, den man die Freiheit nennt.“
Elisabeth von Österreich-Ungarn / Sehnsucht wonach?.
Premiere am 09. März 2019 in der Heiliggeistkirche Speyer.